Die Power Platform ist ein integraler Bestandteil der Microsoft 365 Produktplatte. Aber was bieten die einzelnen Elemente eigentlich genau? Was kann damit erreicht werden? Wir helfen Ihnen, sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
Die Power Plattform ist in drei Bestandteile unterteilt: Power Apps, Power Automate und Power BI. Die vierte Komponente Power Virtual Agents (Erstellung von Chat-Bots) wird hier bewusst nicht behandelt, wir kommen in einem späteren Artikel jedoch auch hierauf zurück.
Jedes dieser Tools ist für sich alleinstehend nutzbar, sie können aber auch gut gemeinsam eingesetzt werden. So können Sie ohne Programmiererfahrung Geschäftsprozesse abbilden, Apps z.B. für Blue-Collar- oder Außendienstmitarbeiter bereitstellen, oder Dashboards mit den wesentlichen Geschäftszahlen darstellen.

Power Apps
Mit Power Apps können Sie Apps für Ihre Mitarbeiter bereitstellen.
Warum also Materialbestellungen, Vertragsverwaltung oder z.B. die Urlaubsanträge nicht einfach in einer eigenen App abbilden?
Die Power Apps sind besonders für den Einsatz auf Tablets und Smartphones ausgerichtet, so können auch Außendienstmitarbeiter oder Blue-Collar-Kollegen in die digitalen Prozesse integriert werden.

Power Automate
Power Automate hilft Ihnen, ihre Geschäftsprozesse schnell und ohne Programmiererfahrung digital abzubilden.
Sie wollen einen Freigabeprozess, Ihre Dokumentenverwaltung oder Berechtigungssteuerung automatisieren?
Stellen Sie Ihren Prozess in wenigen Klicks selbst zusammen!

Power BI
Mit Hilfe von Power BI können Sie Ihre Geschäftsdaten zusammenführen, visualisieren und analysieren.
Stellen Sie benutzerdefinierte und interaktive Dashboards für Ihre Mitarbeiter bereit.
So werden Entscheidungen stets auf der aktuellsten Datenbasis getroffen.
Alle Komponenten sind natürlich voll in Microsoft 365 integriert, Sie genießen also auch bei der Power Platform sämtliche Vorteile der Microsoft Cloud. Die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Diensten ist somit gewährleistet. Ob ihre Daten in Excel, SharePoint oder einer Datenbank liegen – Sie können problemlos darauf zugreifen und in der Power Platform verarbeiten. Dabei werden natürlich Ihr Rechtekonzept z.B. in SharePoint genauso beachtet, wie Ihre Einstellungen in den Bereichen Security & Compliance.
Aller Anfang ist schwer, wir unterstützen Sie gern bei der Erstellung Ihrer Lösungen – Know How Transfer natürlich inbegriffen. Wir können Ihre Prozesse oder Apps gemeinsam entwickeln, wir erstellen das Grundgerüst und geben Ihnen das Handwerkszeug mit, das „Feintuning“ selbst zu übernehmen.
Kommen Sie gern mit Ihren Fragen auf uns zu!